Verantwortlich:
Aurora OHG
Valdet Gashi
Rathausplatz 1
24558 Henstedt-Ulzburg
Kontakt:
Telefon: 04193 882578081
E-Mail: aurora-2012@gmx.de
Steuernummer: DE 1128404503
Handelsregister: HRA 6880 Kiel
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Aurora – Das Restaurant
Besitzer: Valdet Gashi
Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg
E-Mail: Aurora-2012@gmx.de
Telefon: 04193-8825781
2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
Diese Datenschutzerklärung informiert Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Letzteres setzt erweiterte Pflichten für Betreiber digitaler Dienste und Plattformen in der EU fest. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen dieser Vorschriften.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.aurora-das-restaurant.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein, um die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools
Die auf unserer Website eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
9. Pflichten nach dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
Als Betreiber einer Website und gemäß den Vorgaben des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) setzen wir die Transparenzanforderungen für digitale Dienste in der EU um. Das DDG verpflichtet uns als Diensteanbieter, Nutzer über ihre Rechte zu informieren und Maßnahmen zur Reduzierung von rechtswidrigen Inhalten bereitzustellen. Sollten Sie Verstöße auf unserer Website bemerken oder Inhalte als unangemessen erachten, haben Sie die Möglichkeit, uns unter den oben genannten Kontaktdaten zu benachrichtigen.
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.
|
|
|